HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow DVD arrow Andromeda - 4x18: Der gordische Irrgarten
Andromeda - 4x18: Der gordische Irrgarten Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) The Sci-Fi Channel

Originaltitel: Trusting the Gordian Maze
Episodennummer: 4x18
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 19. April 2004
Erstausstrahlung D: 05. März 2005
Drehbuch: Larry Barber & Paul Barber
Regie: Jorge Montesi
Besetzung: Kevin Sorbo als Captain Dylan Hunt, Lisa Ryder als Beka Valentine, Laura Bertram als Trance Gemini, Gordon Michael Woolvett als Seamus Harper, Steve Bacic als Telemachus Rhade, Lexa Doig als Andromeda Ascendant, Emily Holmes als Indra Xicol, Peter DeLuise als Calvino, Anne Marie DeLuise als Astrid, Carmen Moore als Tri-Jema, John Burnside als Roddick u.a.

Kurzinhalt: In Kürze erwartet man Indra Xicol, eine Spionin des neuen Systems Commonwealth, an Bord der Andromeda. Diese wurde von Tri-Jema geschickt, die sich angeblich mit Hunt und der Andromeda-Besatzung versöhnen will. Indra ersucht nun darum, Einsicht in die Sternenkarte zu nehmen, welche das Schiff zur Route der Zeitalter führte. Doch Dylan ist nicht sicher, inwiefern er Indra bzw. Tri-Jema wirklich trauen kann. Deshalb ließ er kurz vor ihrer Ankunft einen Überfall inszeniert, und behauptet nun, dass die Sternenkarte gestohlen wurde. Zusammen mit Indra nimmt er die Verfolgung der vermeintlichen Diebe auf. Dies führt sie zu einem Planeten, der innerhalb eines Slipstream-Labyrinths versteckt ist, und auch selbst aus Labyrinthen besteht. Dort hat Dylan die Sternenkarte bei guten Freunden – dem Ehepaar Calvino und Astrid – untergebracht. Nun nützt er die Reise zum Labyrinth, um sowohl die Aufrichtigkeit des Angebots von Tri-Jema als auch die Loyalität von Indra Xicol auf die Probe zu stellen…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) The Sci-Fi Channel "Der gordische Irrgarten" brauchte aus meiner Sicht leider sehr – und vor allem auch zu lange, um so richtig Fahrt aufzunehmen. Hauptverantwortlich für diesen Eindruck ist, dass ich alles rund um den titelspendenden Irrgarten leider ziemlich mühsam fand. Die betreffenden Szenen wollten mich einfach überhaupt nicht ansprechen, und waren mir wieder einmal unfokussiert, beliebig und chaotisch. Zugegebenermaßen gab es zwar einzelne ganz nette Elemente, wie z.B. die zumindest von mir als solche interpretierte "Twin Peaks"-Anspielung mit dem Korridor mit den roten Vorhängen. Aber auch über das Wiedersehen mit Peter DeLuise hätte ich mich grundsätzlich gefreut. Leider aber konnte ich weder mit seiner Rolle, noch jener seiner "Frau" Anne Marie Loder", viel anfangen. Generell fand ich alles rund um den Irrgarten weder interessant, geschweige denn spannend. Es war einfach ein wildes, konfuses hin und her, in dem ich weder eine klare erzählerische Richtung noch einen Sinn erkennen konnte.

Was die Episode aber immerhin ansatzweise rettet, ist alles rund um Indra. Denn der Teil rund um sie hat für mich tatsächlich halbwegs funktioniert – was zumindest teilweise auf die charmante Performance von Emily Holmes (von der ich hätte schwören können, dass ich sie von irgendwo nicht nur flüchtig, sondern sehr gut kenne – aber eine IMDB-Recherche förderte, abseits kleinerer Gastauftritte bei "Stargate" und "The Man in the High Castle", keine nennenswerten Resultate zutage) zurückzuführen ist. Ich fand, dass sie ihre undurchsichtige Rolle fantastisch gespielt hat, uns es trotz ihres letztendlichen Verrats vermochte, bei mir Sympathie für ihre Figur zu wecken. Dies lag sicherlich auch daran, als sie den inneren Zwiespalt ihrer Figur auch uns Zuschauer:innen vermittelte. Zwar gewinnt am Ende (das wiederum war ein bisschen vorhersehbar) ihre Loyalität gegenüber Tri-Jema, man merkt aber, dass ihre Worte gegenüber Dylan zuvor (im Bett), vor allem im Hinblick auf die tragische Erfahrung aus ihrer Kindheit, aufrichtig waren. Positiv darüber hinaus, dass es hier – zumindest wenn ich die letzten paar Minuten richtig verstanden habe – mit dem Tod von Tri-Jema (zusammen mit der Zerstörung ihres Schiffes) wieder eine markante Änderung am Status Quo gibt (während für Indra Xicol, die im Slipstream-Labyrinth erstmal "nur" verloren geht, wohl noch Hoffnung besteht). Ich wünschte nur, für das Drumherum dieser einzelnen starken Momente wäre den Barber-Brüdern mehr bzw. besseres eingefallen.

Fazit: Episodenbild (c) The Sci-Fi Channel "Der gordische Irrgarten" war mir leider die längste Zeit wieder einmal zu konfus. Die erste halbe Stunde wollte für mich weder ein stimmiges Ganzes ergeben, noch vermochte mich die Episode in dieser zu überzeugen, geschweige denn hinzureißen. Denn leider, alles rund um das titelspendende Labyrinth fand ich leider ziemlich mühsam; daran konnte auch der Gastauftritt des von mir grundsätzlich gern gesehenen Peter DeLuise nichts ändern. Ohnehin: Wenn überhaupt gehört "Der gordische Irrgarten" sowieso Emily Holmes, die mit einer herrlich ambivalenten Rolle auftrumpft, und es schaffte, trotz ihres letztendlichen Verrats Sympathien für ihre Figur (zumindest bei mir) zu wecken. Dementsprechend hat für mich alles rund um Indra Xicol für mich auch ganz klar am besten funktioniert. Schade, dass der Rest drumherum daran für mich nicht einmal ansatzweise herankam.

Wertung: 2 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © The Sci-Fi Channel)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden