Originaltitel: Pilot Episodennummer: 1x01 Bewertung: Besucherbewertung:
( 1 Stimme ) Erstausstrahlung USA: 26.09.2007 Erstausstrahlung BRD: noch keine Drehbuch: Laeta Kalogridis Regie: Michael Dinner Gastdarsteller: Thomas Kretschmann als The Man, Aaron Douglas
als Prison Guard, Leela Savasta als Shawna Taylor, Mark Sheppard als Antony Anthros
Inhaltsbeschreibung:
Jamie Sommers ist eine ganz normale Frau, die hart für ihren lebensunterhalt arbeiten muss, sich um ihre kleine Schwester allein kümmert und auch noch eine Liebesbeziehung führt. Dann jedoch gerät ihr Leben komplett aus den Fugen, als sie einen schweren Autounfall hat und sie nur durch künstliche, bionische Körperteile überleben kann. Sie hat nun unglaubliche Kräfte doch das alles liegt nun außerhalb ihrer Kontrolle...
Robert Lißack
Bewertung: Darsteller
Fans von Battlestar Galactica können jubeln: Neben Katee Sackhoff ist
sogar Aaron Douglas dabei. Hier muss man wissen, dass beide Darsteller
die Lieblinge von David Eick sind. Und da der Pilotfilm „seine“ Show
ist, wollte er die beiden unbedingt dabei haben. Aaron hat nur eine
kleine Nebenrolle, aber Katee macht einen guten Job, den besten von
allen Darstellern im Pilotfilm. Alle anderen wirken dagegen noch arg
blass. Michelle Ryan schafft es in der zweiten Hälfte der Pilotfolge
immerhin etwas, diese Blässe zu verlassen.
Atmosphäre
Die Handlungszeit entspricht unserer Realität, keine Science Fiction oder so. Der Unfall kommt dann unmittelbar und lies mich echt erschrecken, speziell als sich dann herausstellt, dass Sarah Corvus am Steuer des Trucks saß. Aber es ist auch wieder erfreulich, bedeutet es doch, dass sie längerfristig in der Serie bleiben wird. Die Bilder und die Atmosphäre insgesamt sind recht düster, schon fast „film noir“ like…
Action
Sei es nun die finale Schlägerei zwischen den beiden bionischen Frauen,
die initiale Unfallszene in der Lindsey so schwer verletzt wird, oder
einfach zu erleben, wie sie nach der Operation aufwacht – über
mangelnde Action kann man hier nicht klagen.
Spannung
Sarah Corvus als Bösewicht und Opfer in einem. Jamies erwachen aus ihrer OP und ihr Verlobter als Chefbioniker, das sorgt schon mal für einige Spannung. Und hält die Stimmung in den ersten 40 Minuten der Serie oben.
Story
Es klingt schon mal nicht übel: Nach einem schweren Unfall bekommt eine Frau (Jamie Summers) künstliche Körperteile die wie echt aussehen aber tatsächlich künstlich, eben bionisch sind, eine Art Cyborg also. Aber diese Frau ist nicht die erste der es so geht: Es gibt noch eine „Kollegin“, den Prototypen – und sie ist neidisch auf Mrs Summers. So muss als Miss Summers nicht nur mit dem Verlust ihres bisherigen Lebens klar kommen, sondern auch mit einer tödlichen Rivalin die vor nichts zu zurückschreckt.
Musik
Die Musik ist sehr stimmungsvoll und unterstreicht die düstere Atmosphäre der Serie. teilweise erinnert sich schon an „Battlestar Galactica“ mit ihrem Trommelwirbel. Aber meist bleibt sie dezenter im Hintergrund und übernimmt nicht das Kommando über die Bilder wie es bei „Battlestar Galactica“ oft der Fall ist.
Kamera
Wie schon mehrmals erwähnt, überwiegen dunkle Bilder und Kameraeinstellungen. Sie sind sehr schnell und manchmal etwas zu schnell geschnitten. Und oft auch sehr wackelig, was jedoch insgesamt einen sehr realistischen Eindruck erweckt.
Gesamt 73 von 100 Punkte
Insgesamt gebe ich der Pilotfolge solide 73 Punkte. Die
Charaktere wirken größtenteils eher blass, man kann sie noch nicht wirklich
einschätzen. Die beiden bionischen Frauen sind noch am besten ausgearbeitet.
Aber es ist ja eine Serie, da kommt jede Figur im Laufe der Zeit an die Reihe.
Und daher sehe ich auch das Potenzial, dass die Serie nach der ersten Staffel
einen guten „80er“ landen kann.