HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Sherlock Holmes - 4x04: Die Bruce-Partington-Pläne Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Granada/ITV

Originaltitel: The Bruce Partington Plans
Episodennummer: 4x04
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 27. April 1988
Heimkino-Premiere D: 2004
Drehbuch: John Hawkesworth
Regie: John Gorrie
Besetzung: Jeremy Brett als Sherlock Holmes, Edward Hardwicke als Dr. Watson, Charles Gray als Mycroft Holmes, Denis Lill als Inspector Bradstreet, Rosalie Williams als Mrs Hudson, Jonathan Newth als Colonel Valentine Walter, Geoffrey Bayldon als Sidney Johnson, Amanda Waring als Violet Westbury, Sebastian Stride als Cadogan West, Robert Fyfe als Clerk at Woolwich Station, John Rapley als Underground Official, Simon Carter als Butler, Derek Ware als Hugo Oberstein u.a.

Kurzinhalt: Mycroft Holmes bittet seinen Bruder wieder einmal in einem prekären Fall um Hilfe: Aus einem Patentamt wurden streng geheime Pläne eines neuartigen britischen U-Boots gestohlen. Der Dieb wird kurz darauf tot aufgefunden, allerdings fehlen die drei wichtigsten Blätter der von ihm entwendeten Pläne. Sherlock Holmes soll den Mord aufklären, und die fehlenden Seiten der Pläne aufspüren, bevor diese in die Hände ausländischer Agenten fallen. Am Tatort angekommen deduziert Sherlock zuerst, dass das Opfer nicht etwa vor Ort erschlagen wurde, sondern vielmehr bereits tot auf dem Dach des Zuges von dem er dann in einer Kurve hinabgeschleudert wurde lag. Als er dann noch dazu herausfindet, dass die besagte Zuglinie direkt unter dem Patentamt verläuft, scheint auch klar zu sein, wo sich der Mord eigentlich zugetragen hat. Nun gilt es allerdings, den wahren Täter zu finden, ehe es diesem gelingt, die gestohlenen Seiten der Bruce-Partington-Pläne zu verkaufen…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) Granada/ITV "Die Bruce-Partington-Pläne" beschert uns, getreu der Vorlage, ein Wiedersehen mit Sherlocks Bruder Mycroft, der auch hier wieder von Charles Gray dargestellt wird. Von ihm auf den Diebstahl der titelspendenden U-Boot-Pläne aufmerksam gemacht, beginnt Sherlock seine Ermittlungen. Ohne nennenswerte Hintergrundgeschichte und/oder Nebenhandlungsstränge ist auch "Die Bruce-Partington-Pläne" wieder eine Episode, bei der Holmes im Mittelpunkt steht, wovon auch diese Folge wieder sehr profitiert. Nicht zuletzt natürlich, als er auch hier von Jeremy Brett wieder phänomenal dargestellt wird. Er überzeugt sowohl mit der Darstellung von Holmes' anfänglicher Langeweile (die diesen sogar dazu bringt, zu singen!), dem zunehmenden Interesse aufgrund des Besuchs von seinem Bruder Moriarty, bis hin zur Art und Weise, wie sein Sherlock dann im Zuge der Ermittlung des interessanten Falls – dem er sich wieder voller Elan (und seinem herausragenden Intellekt) widmet – richtiggehend auflebt.

Bei den Ermittlungen in eben diesem – für die britische Regierung wichtigen – Fall bekommt Holmes hier auch wieder einiges zu Kombinieren, wobei für mich seine Deduktion rund um den Fundort der Leiche, und dass diese von einem Zug gefallen sein (und der Mord somit an ganz anderer Stelle stattgefunden haben) muss, hervorstach. Zudem gibt es auch wieder ein paar amüsante Momente, wie z.B. wenn Holmes und Watson für Totengräber gehalten werden. Und am Ende stellt er dem Täter dann wieder einmal – über eine Zeitungsannonce – eine Falle; auch das wusste (mir) zu gefallen. Was die Produktionsqualität betrifft, gibt es auch wieder nichts zu bemängeln, wenn ich auch den Eindruck hatte, dass die Episode (nicht zuletzt, als man hier stärker auf Sets statt auf Außenaufnahmen setzte) jetzt nicht unbedingt zu den kostspieligsten gehört haben dürfte. Trotzdem fing auch "Die Bruce-Partington-Pläne" das viktorianische London wieder sehr glaubwürdig ein. Schade fand ich indes, dass ich (obwohl ich echt keine Erinnerung mehr an die Vorlage hatte) den Schuldigen allzu rasch identifizieren konnte. Generell fand ich frühere Fälle von Holmes auch schon mal interessanter (und komplexer). Vor allem aber war dies in meinen Augen auch wieder eine jener Episoden, der man das Strecken einer relativ kurzen Kurzgeschichte auf eine fast einstündige Folge doch ein bisschen anmerkte. Der im Vergleich zu "Wisteria Lodge" interessantere Fall (der in "Seine Abschiedsvorstellung" ja zu meinen Favoriten zählte) sorgt aber für eine weitere sehr gelungene Folge der Serie.

Fazit: Episodenbild (c) Granada/ITV Zwar würde ich "Die Bruce-Partington-Pläne" jetzt nicht zu meinen absoluten Favoriten der Serie zählen, dennoch hat mich auch diese Folge wieder sehr gut unterhalten. Diese profitierte unter anderem wieder davor, dass die Ermittlungen von Sherlock Holmes viel Raum einnahmen, was Jeremy Brett wieder besonders viel Gelegenheit gab, zu glänzen. Zudem stach für mich nicht zuletzt die Deduktion rund um das vom Dach des Zuges gefallene Opfer hervor. Und auch die Rückkehr von Mycroft Holmes – wieder gespielt von Charley Gray – machte sich für mich hier positiv bemerkbar. Demgegenüber fehlte der Episode – natürlich der Vorlage geschuldet – ein bisschen die Abwechslung im Hinblick auf die Locations. Vor allem aber musste man sich auch hier wieder ein bisschen anstrengen, um die Laufzeit von fast einer vollen Stunde zu füllen. Wie Holmes den Täter am Ende hier wieder einmal in eine Falle lockt, sorgte dann aber für einen gelungenen und versöhnlichen Ausklang.

Wertung: 3.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Granada/ITV)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden